Die Inspektion eines Fahrzeugs beim Kfz-Service ist eine regelmäßige Wartung, die durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand bleibt und sicher auf der Straße betrieben werden kann. Es gibt verschiedene Arten von Inspektionen, abhängig von der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeugs, und die Details können je nach Hersteller variieren. Im Allgemeinen gehören zu einer Kfz-Inspektion folgende Punkte:

  • Motorölwechsel: Altes Motoröl wird abgelassen und durch neues ersetzt. Der Ölfilter wird ebenfalls gewechselt.
  • Bremsenprüfung: Die Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit werden auf Verschleiß und Funktion überprüft.
  • Reifenprüfung: Der Zustand der Reifen (Profiltiefe, Luftdruck, Beschädigungen) wird kontrolliert.
  • Licht- und Elektrikcheck: Scheinwerfer, Blinker, Bremslichter und andere elektrische Systeme werden geprüft.
  • Überprüfung der Flüssigkeitsstände: Kühlflüssigkeit, Scheibenwischwasser und weitere wichtige Flüssigkeiten werden kontrolliert und gegebenenfalls nachgefüllt.
  • Auspuffanlage: Auf Dichtheit und Funktionalität wird die Abgasanlage überprüft.
  • Lenkung und Aufhängung: Das Lenkverhalten und die Federung werden auf Verschleiß und korrekte Funktion untersucht.
  • Klimaanlage: Die Klimaanlage wird auf Funktion und Kältemittelstand überprüft.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass die Inspektionen streng nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers durchgeführt werden. Dadurch stellen wir sicher, dass die Garantie des Fahrzeugs nicht erlischt, da alle Arbeiten herstellerspezifisch und fachgerecht durchgeführt werden. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit und Langlebigkeit des Fahrzeugs, sondern bewahrt auch den Garantieanspruch.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner